Vortrag: Abenteuer auf zwei Rädern – Von Los Angeles nach Bella Coola

Kanada Gravel Road

Bald ist es so weit, mein Vortrag beim ersten Wormser Fotofestival startet

  • Datum: 14.11.2025
  • Start: 19:00 Uhr
  • Ort: Lincoln Theater Worms
    Obermarkt 10
    67547 Worms

Motorradreisende und Fotofreunde, aufgepasst: Ich nehme euch mit auf eine unvergessliche Motorradtour von Los Angeles nach Bella Coola über Vancouver Island nach Vancouver.

Erlebt mit mir die atemberaubende Küstenlandschaft der USA und die faszinierenden Weiten des Chilcotin Districts in British Columbia. Lasst euch von Feuer, endlosen Wäldern und idyllischen Seen verzaubern, während ich euch von meinen Abenteuern erzähle.

Als erfahrener Fotograf habe ich spannende Geschichten im Gepäck — von gemeisterten Pannen und Herausforderungen ebenso wie von freudigen und unerwarteten Begegnungen.

Seid dabei und taucht mit mir ein in die Welt des Motorradfahrens aus der Sicht eines Fotografen und erlebt die Schönheit der Natur hautnah.

mehr Bilder gibt es aus USA hier und aus Kanada hier.

Die ultimative Action-Cam für Sportler: Insta360 Go Ultra im Test

Insta360 Go Ultra

Ist die Insta360 GO Ultra die ultimative Action-Cam für Sport und Vlogging? Ich habe sie ausprobiert.

Klein, leicht und 4K – das sind die Voraussetzungen für eine perfekte Action-Cam. Mit der Go-Serie trifft Insta360 hier genau den richtigen Nerv. Die neue Go Ultra bietet gegenüber dem Vorgängermodell Go 3S technische Verbesserungen, darunter 4K-Videos jetzt mit 60 fps, einen 50-Megapixel-Fotomodus, einen größeren Sensor mit jetzt 1/1,28-Zoll und einen optimierten Purevideo-Modus für Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen. Außerdem verfügt sie über einen größeren Akku mit bis zu 70 Minuten Laufzeit. Zusammen mit dem Action-Pod, einer Art Basisstation, bietet sie eine Laufzeit von bis zu 200 Minuten.

weiter auf macwelt.de

Die besten Erweiterungen für Lightroom und Co. (2025)

Benq Photovue SW272U

Adobe Lightroom und Adobe Photoshop sind äußerst leistungsfähige Programme, daher bei Fotografen und Bildbearbeitern sehr beliebt. Es gibt jedoch nichts, was Spezialisten nicht noch besser erledigen könnten. Wir haben uns die besten Plug-ins und Zusatzprogramme genauer angesehen.

Bildoptimierung, Entrauschung, Schärfen oder Bildverwaltung – die Aufgaben, die Fotografen mit ihren unfertigen Bildern haben, sind vielfältig. Vieles davon können Bildverwaltungsprogramme wie Adobe Lightroom Classic mit Bravour erledigen. Es gibt jedoch Spezialisten, die diese Aufgaben noch besser erledigen, dadurch Zeit sparen oder das Ergebnis deutlich verbessern können.

Wir haben uns einige typische Aufgaben vorgenommen und sie von Spezialisten erledigen lassen. Die Reihenfolge ergibt sich aus der Abfolge der Arbeiten im Workflow: Zunächst steht die Bildverwaltung mit Metadaten, anschließend die Bearbeitung.

Im Test auf macwelt.de

  • Excire Search 2024
  • Houdahgeo 7
  • Jeffrey’s “Geoencoding Support” Plugin für Lightroom
  • Dxo Pureraw 5
  • Nik Silver Efex 8

hier geht es zum ganzen Bericht auf macwelt.de

Insta360 X5 im Test – perfekte 360-Grad-Action-Cam?

Insdta360 X5

Eine 360-Grad-Action-Cam bietet zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Action-Kameras, insbesondere für Abenteurer, Sportler und Kreative.

Eine 360-Grad-Action-Cam ist groß und schwer, die Videos muss man später aufwendig nachbearbeiten. Das sind Vorurteile, die nicht von der Hand zu weisen sind. Doch Insta360 versucht mit dem neuesten Modell X5, 360-Grad-Videos wieder ein Stück zu vereinfachen.

Warum 360 Grad?

360-Grad-Kameras nehmen die gesamte Umgebung auf. Dadurch verpassen Sie keinen Moment und können im Nachgang jeden Blickwinkel auswählen. Dieser Vorgang wird als Reframing bezeichnet.

So lassen sich Videos erstellen, die aussehen, als hätte man einen zweiten Kameramann dabei. Da die Positionierung der Kamera weniger kritisch ist, wird die Bedienung erleichtert und das Risiko, wichtige Momente zu verpassen, verringert sich. Daher sind 360-Grad-Action-Cams bei Mountainbikern und Motorradfahrern sehr beliebt.

Hier passt es ebenso wie beim Vlogging, das Video mit Effekten wie „Tiny Planet”, Zeitraffer und Zeitlupe sowie ungewöhnlichen Perspektiven aufzupeppen. Im Gegensatz zu den Anfängen der 360-Grad-Action-Cams sind dank ausgezeichneter Stabilisierung auch Aufnahmen bei schnellen Bewegungen ruhig und flüssig.

Ein weiterer Einsatzzweck sind virtuelle Rundgänge und interaktive 360-Grad-Bilder, bei denen man sich mit der Maus in alle Richtungen bewegen und umsehen kann. Das ist perfekt für die Bereiche Reise, Immobilien und Architektur.

Was kann die neue Insta360 X5?

Eine der wichtigsten Neuerungen ist der größere Sensor. Dabei handelt es sich nicht nur um einen, sondern um zwei 1/1,28-Zoll-Sensoren. Diese sind 144 Prozent größer als die Sensoren des Vorgängermodells. Diese größeren Sensoren sorgen für eine bessere Lichtausbeute, reduzieren das Bildrauschen und verbessern die Bildqualität, insbesondere bei schwierigen Lichtverhältnissen.

weiter auf macwelt.de

Welches Fotopapier für welche Aufnahmen?

Fine-Art-Printing

Die Qualität einer gedruckten Fotografie hängt nicht zuletzt auch vom Fotopapier ab, auf dem sie geprintet wird. So eignet sich das eine besser für Schwarzweiß-Fotos, das ­andere für leuchtende Farben in der ­Modefotografie und das dritte für Details bei Landschaften. Wir stellen die Unterschiede, Stärken und Merkmale vor.

weiter geht es Fotomagazin.de

Fotorucksäcke im Test – acht Top-Tragelösungen für unterwegs

Thinktank Rotation 22L

Wer mit seiner Fotoausrüstung nach draußen oder auf Reisen gehen will, braucht eine passende Transport­lösung. Fotorucksäcke sind da besonders praktisch. Man hat die Arme frei und kann laufen und sogar Fahrrad fahren, ohne von seinem Gepäck behindert zu werden. Kein Wunder also, dass viele Fotografen Fotorucksäcke als bevorzugte Transport­lösung schätzen. Wir haben acht Modelle getestet.

weiter auf Fotomagazin.de

Die Lofoten zur Mittsommernacht – Ausstellung und Vortrag

Es ist so weit, unsere Ausstellung kommt vom 22. bis 23. März 2025 nach Bürstadt ins KamÜ. Seit unser Gast und erfreut Euch an den Bildern unserer Reise auf die Lofoten im letzten Jahr.

Die Ausstellung ist am Samstag und Sonntag von 13 bis 17 Uhr geöffnet.

Als Highlight zeigen wir nochmal unseren Vortrag am Sonntag den 23. März um 14:30 Uhr.

Wir starten mit einer Vernissage am Freitag den 21. März 2025 um 18 Uhr.

Das KamÜ findet Ihr in der Industriestraße 11 in 68642 Bürstadt. Link zum KamÜ.

Benq Photovue SW272U im Test: Der Profimonitor zum kleinen Preis

Benq Photovue SW272U

otografen und Grafiker brauchen einen Monitor mit großem Farbraum – unverzichtbar für präzise Arbeiten. Der Photovue SW272U ist speziell für diese Zielgruppe gemacht.

Bildbearbeitung in Adobe Lightroom, Videoschnitt in Apple Final Cut Pro, Grafikdesign in Adobe Illustrator – die Arbeit mit modernen Programmen macht viel Spaß. Doch entscheidend dafür ist, dass man die Farben richtig beurteilen kann.

Genau hier liegt oft das Problem: Fotos aus Digitalkameras nutzen den Adobe RGB Farbraum, während viele mit Büromonitoren arbeiten, die nur den begrenzten sRGB-Farbraum unterstützen.

Ein professioneller Monitor, der den Adobe-RGB-Farbraum vollständig abdeckt, ist daher unverzichtbar. Doch ein großer Farbraum allein reicht nicht aus – die Farben müssen präzise und gleichmäßig über den gesamten Bildschirm verteilt sein. Diese Anforderungen treiben den Preis nach oben. Zusätzlich kommt die Möglichkeit, den Monitor mittels Hardwarekalibrierung auf höchste Farbgenauigkeit zu optimieren.

Alles das leistet der Benq Photovue SW272U, der zu einem attraktiven Preis von 1.300 Euro auch gleich ein 4K-Display mitbringt.

weiter auf macwelt.de