Kleiner Tipp für eine wöchentliche kreative Herausforderung gibt es auf der Seite von kwerfeldein. Jede Woche eine Fotothema, in der 14. Woche ist das zum Beispiel abstrakt.
Fotomotive in Zeiten von Corona – Dominic Verhulst
Die Zeiten sind schwierig und ich möchte Euch die Arbeit eines befreundeten Fotografen an Herz legen. Mit eindrucksvollen Fotografien zeigt er Berliner in Zeiten der Pandemie.
Alan Schaller – Meister der SW-Fotografie
Wer sich für Schwarzweiß-Fotografie interessiert, stößt irgendwann auf Alan Schaller. Bildaufbau, SW-Umsetzung und die Formenreduktion ist meisterlich, daher muss ich Euch den Fotografen empfehlen.
eGPU am Mac – Einbau einer Grafikkarte in Gehäuse von Sapphire und Sonnet
Der Mac mini 2018 ist ein toller Rechner, doch der Intel Grafikchip befriedigt nicht die Bedürfnisse von Kreativen. Ob Bild- oder Videobearbeitung, mit einer eGPU kann man dem kleinen Rechner auf die Sprünge helfen.
In meinen Artikeln zu eGPUs für macwelt.de zeige ich, wie sich die wichtigsten Grafikkarten schlagen. In diesem Video geht es darum, wie man eine Grafikkarte in die externen Gehäuse Gear Box von Sapphire und Breakaway Box 650 von Sonnet einbaut.
In meinem ersten Artikel lest Ihr etwas über die eGPUs Sonnet Breakaway Puck 570, Blackmagic eGPU 580, Sapphire Gear Box und Sonnet Breakaway Box 650 in Verbindung mit den im Video vorgestellten Grafikkarten Sapphire Nitro+ Radeon RX 590, AMD Radeon Pro WX8200, Sapphire Pulse Radeon RX Vega56 8G und die Sapphire Nitro+ Radeon RX Vega64.
Zusammen mit Benchmarks aus Testprogrammen. Im zweiten Artikel geht es um Praxiseindrücke mit den wichtigsten Bild- und Videoprogrammen: Adobe Photoshop, Adobe Lightroom Classic, Phase One Capture One 12, Skylum Luminar, Skylum Aurora HDR, Adobe Premiere, Apple Final Cut Pro, Blackmagic DaVinci Resolve und GoPro Fusion Studio.
Viel Spaß beim Zuschauen und Lesen. Euer Thomas
Filmtipp: Thomas Hoepker – Leica Hall of Fame 2014
Es gibt viele gute Fotografen. Aber einige sind legendär, Thomas Hoepker gehört dazu. Nicht ohne Grund wird er in der Leica Hall of Fame gefeiert.
Auf YouTube gibt es einen tollen Kurzfilm zu ihm.
YouTube Tipp: The Lofoten Archipelago is the Most Beautiful Part of Norway
Lust auf stimmungsvolle Bilder von den Lofoten im Zeitraffer?
Hier habe ich einen Tipp für Euch, den ich durch Zufall entdeckt habe:
YouTube Tipp: Colourclass Lofoten – Landschaftsfotografie Von der Planung bis zum Ausdruck mit EIZO
Bei Landschaftsfotografie und Lofoten werde ich auf Aufmerksam.
Der Monitorhersteller EIZO hat eine sehenswerte Reihe auf YouTube veröffentlicht, in der alle Aspekte der Landschaftsfotografie behandelt werden.
Von der Planung mit Ausrüstung und Location, über das Fotografieren vor Ort bis zur Bearbeitung und dem Druck.
Video Tipp: Norwegen Lofoten – Fotografie Dokumentation 🇳🇴 Benjamin Jaworskyj around the World
Neben Kanada und den Alpen sind mir die Lofoten ans Herz gewachsen. Benjamin Jaworskyj war natürlich auch dort und hat sehr schönes Video mitgebracht.
Tuning: Mehr Power für den alten Mac Pro auf YouTube
RAM und SSD lassen sich beim Mac Pro einfach austauschen. Was die Maßnahmen bringen zeigte ich schon in Meinem Artikel.
Hier mein passende Video auf YouTube
Tuning: Mehr Power für den alten Mac Pro
Im Frühjahr kam der iMac Pro, im nächsten Jahr ein neuer Mac Pro und der Mac Mini ist an sich auch nicht übel. So aber holen Sie mehr aus Ihrem Mac Pro von 2013 heraus.
Fast immer, wenn man einen Rechner gekauft hat, wachsen die eigenen Ansprüche und die der Software an das Gerät. So nimmt die gefühlte Geschwindigkeit vom ersten Tag an ab, mit der Zeit immer schneller. Das ist auch bei einem Profirechner wie dem Mac Pro nicht anders . Als er Ende 2013 auf den Markt kam, war er ein Traum für viele Bild- und Videobearbeiter.
Auch wenn die eingebauten Grafikkarten im Jahr 2018 längst nicht mehr High-End sind, sind sie für die Arbeit mit den Programmen der Adobe Creative Cloud immer noch ausreichend. Der Grund liegt darin, das beispielsweise Photoshop und Lightroom hauptsächlich den Hauptprozessor und den Arbeitsspeicher beanspruchen. Die Grafikkarte trägt nicht viel zur Gesamtleistung bei.
Damit sind die Punkte, an denen man beim Tuning ansetzen kann schon mal klar: Prozessor, RAM und Datenspeicher. Anhand unseres Testrechners wollen wir die Möglichkeiten aufzeigen: Mac Pro mit 3,7 GHz Quad-Core Intel Xenon E5, 12 GB RAM und 256 GB SSD.
Weiter auf macwelt.de
Folgende Produkte werden in meinem Artikel besprochen und getestet