Lichtstimmungen für das Smart Home – Ambient-Licht im Test

In der Mitte des Winters warten wir sehnlich auf das Frühjahr und sein Licht. Man kann aber etwas unternehmen, um die Stimmung zu heben: Das eigene Zuhause in schönes Licht tauchen.

Licht ist auch für das Wohlbefinden wichtig. Nicht immer benötigen wir das volle Licht der Deckenbeleuchtung, entweder weil wir nur an der Couch lesen wollen, wir nur kurz durch den Flur wollen oder ein helles Licht ungemütlich ist. Ein anderer Aspekt ist der Stromverbrauch: Volle Beleuchtung benötigt mehr Strom als ein gedimmtes oder gerichtetes Licht.

Mit Homekit lasse sich alle erdenklichen Licht-Szenarien zu erstellen. Lichtstärke und Lichtfarbe, Zeit- oder Bewegungsgesteuert, Heimkehr oder Anwesenheitssimulation. Für unseren Praxistest haben wir uns die besten Lampen für unterschiedliche Einsatzzwecke angesehen.

weiter geht es auf macwelt.de

Folgende Produkte sind im Test

Eve Flare – Große Kugel für zartes Licht
Philips Hue Tischleuchte Go – Kleine Lampe mit bunten Farben
Bild Signify – Philips Hue Gradient Signe Stehleuchte – Mehr als eine einfache Stehleuchte
Bild Signify – Philips Hue Play Gradient 55 Zoll Lightstrip – Lichtverläufe für alle Lebenslagen
Nanoleaf Shapes Hexagons Starter Kit 15 Panels – Mehr als nur Ambient-Licht
Bild VOCOlinc – VOCOlinc LS3 – preisgünstige RGB-Strips
Bild VOCOlinc – VOCOlinc Smart Luftbefeuchter MistFlow VH1 – Luftbefeuchter und Mehr

Test: Benq PD3220U – Eleganter 4K-Bildschirm für Macs

Der Benq PD3220U ist auf die Zielgruppe Mac-User und Content Creator ausgelegt ist. Wir haben uns den Monitor über mehrere Wochen genauer angeschaut.

Beim Aufstellen fallen der Lieferumfang, der stabile Fuß und der schlanke Rahmen auf. Die unaufdringliche Formensprache mit dem Fuß im dunklen Silber und das fast schwarze Gehäuse passen sehr gut zum Mac. Der schlanke Rahmen ist aber nicht nur schön anzusehen, sondern auch praktisch, wenn man zwei PD3220U nebeneinanderstellen möchte. Ein Szenario, das für die Zielgruppe der “Content Creator” nicht ungewöhnlich ist.

Anschluss an den Mac findet der PD3220U über Thunderbolt 3, zum Laden von Macbooks liefert der Anschluss 85 Watt und Power Delivery. Der eingebaute Hub bietet einen weiteren Thunderbolt-3-Anschluss, zwei HDMI-2.0-Eingänge, einen DisplayPort 1.4, zwei USB 3.1 Typ A und einen USB 3.1 Typ C. Damit gibt es genug Möglichkeiten, einen weiteren PD3220U, Laufwerke und Eingabegeräte anzuschließen.

weiter auf macwelt.de

Test: Corsair TBT200 Thunderbolt-4-DockTest:

Auch bei Corsair gibt es jetzt mit dem TBT200 ein Thunderbolt-4-Dock, hat sich das Warten gelohnt? An Schnittstellen für das flache und elegante Gehäuse hat Corsair schon mal nicht gespart.

Wie schon beim TBT100 Thunderbolt-3-Dock setzt Corsair auf ein flaches Gehäuse aus Aluminium. Das TBT200 Thunderbolt-4-Dock integriert sich so sehr schön in eine Mac-Umgebung. Zwei große Gummistreifen auf der Unterseite sorgen dabei für einen guten Halt auf dem Schreibtisch, das ist wichtig beim Ein- und Ausstöpseln von Kabeln.

weiter geht es auf Macwelt.de

Test: Patagonia Arbor Roll Top Pack 30LTest:

Öko wird zum neuen Standard, wir haben uns vom Pionier der fairen Ökoprodukte Patagonia einen schicken Roll Top Rucksack ins Testlabor geholt.

Der Arbor Roll Top ist ein klassischer Rucksack, der über einen rollbaren Verschluss sein Volumen variabel anpassen kann. Minimal verfügt der Arbor Roll Top über ein Volumen von 30 Litern auf einer Größe von 51 cm x 29 cm x 16,5 cm. Der 660 Gramm leichte Rucksack besteht aus 100 Prozent recyceltem Polyester und ist mit einer PFC-freien DWR-Imprägnierung versehen. PFC-Frei bedeutet, die Imprägnierung ist ohne perfluorierte Chemikalien und daher nicht schädlich für die Umwelt.

weiter auf Macwelt.de

Last-Minute-Geschenke für Outdoor-Freunde

Draußen ist es kalt und Sie denken jetzt schon an die nächsten Ausflüge mit dem Fahrrad, ans Wandern in den Bergen oder ans Camping? Wir haben die passenden Tipps für Biker, Wanderer und Camper.

Folgende Produkte wurden auf macwelt.de getestet:

Garmin Edge Explore 2
TwoNav GPS Trail 2 (Bike)
Ledlenser Outdoor Laterne ML6 Warm Light
Ledlenser Stirnlampe MH5
SP Connect Bike
Mophie Powerstation go rugged air compresso

WLAN für das Smart Home optimieren – Router, Mesh, Repeater

Mit einem Modemrouter am Hausanschluss allein ist es nicht getan, will man eine gute Netzabdeckung überall im Haus und für alle Geräte

Hausbesitzer wissen um die Probleme mit der WLAN-Ausleuchtung in den eigenen vier Wänden – besonders, wenn diese sich über mehrere Stockwerke erstrecken. In der Nähe des WLAN-Routers ist die Geschwindigkeit top, ein Stockwerk darüber wird es schon sehr viel schlechter. 

Das ist aber nur ein Szenario, bei der es zu WLAN-Problemen kommen kann, ein anderes hängt mit dem Smart Home zusammen. Denn je mehr Geräte im WLAN angemeldet sind, desto weniger Bandbreite steht einzelnen Geräten zur Verfügung. Bei einem Heizkörperthermostat oder einer Lampe mag das nicht ins Gewicht fallen, bei einem Macbook allerdings sehr wohl.

Mit Produkten des Herstellers AVM haben wir ein WLAN-Mesh in Verbindung mit Smart-Home-Produkten über mehrere Monate ausprobiert. Was wir dabei herausgefunden haben.

weiter auf Macwelt.de

Ladegeräte und -kabel für Macbook, iPhone & Co im Test

Ladegeräte sind beliebtes Zubehör – Wir haben uns die neusten Modelle mit GaN-Technologie ins Testlabor geholt und die passenden Ladekabel gleich mit dazu.

Warum ein Ladegerät kaufen, wenn doch bei fast jedem Apple-Gerät eines dabei ist?
Eine berechtigte Frage die von den meisten unserer Testteilnehmer einfach beantwortet wird. Entweder sind sie kleiner als das von Apple, wie beispielsweise das Anker 511 Nano 3. Oder sie sind günstiger und verfügen über mehr Anschlüsse als beispielsweise das große Ladegerät von Apple für das MacBook Pro, zum Beispiel der InstantCharger 100W von Infinitylab.

folgende Produkte findet Ihr auf macwelt.de im Test

Test: Ladestationen für iPhone & Co

Eine fest installierte Ladestation für iPhone, Apple Watch und Airpods ist eine feine Sache. Wir haben uns die neusten Modelle ins Testlabor geholt.

Folgende Ladestationen wurden unter macwelt.de getestet:

CAVN 3 in 1 Kabelloses Ladegerät
ESR HaloLock 3-in-1 Wireless Charger
Satechi 3-in-1 magnetischer kabelloser Ladeständer
Twelve South HiRise 3

Test: Feuerwear Ed – Rolltop-Tasche für Individualisten und Feuerwehrmänner

Die Taschen und Rucksäcke von Feuerwear sind durch den Einsatz der markanten Feuerwehrschläuche benannt. Alte Feuerwehrschläuche zu recyclen ist aber nicht nur cool, sondern auch nachhaltig, weil so weniger Müll entsteht. Diesen nachhaltigen Gedanken setzt sich beim zweiten eingesetzten Material, dem Cordura aus 100 Prozent recycelten PET Flaschen fort.

weiter auf macwelt.de

Test: Insta360 ONE RS im Test: Die ultimative Action-Cam?

GoPro und kein Ende? Wir haben eine gute Alternative in Form von Insta ONE RS getestet. Das schlaue Modulkonzept überzeugt.

Die ONE RS ist nicht einfach nur „eine“ Action-Cam, sondern ein modulares System. Die Basis ist der sogenannte ONE RS Kern, an den Kameramodule befestigt werden. Derzeit gibt es drei Kameramodule, das 4K-Boost-Objektiv für den klassischen Action-Cam-Einsatz, ein 360-Grad-Objektiv für den Rundumblick und für hohe Ansprüche das 1-Zoll Weitwinkel-Objektiv. Das 1-Zoll Weitwinkel-Objektiv entstand in Zusammenarbeit mit dem deutschen Kamerahersteller Leica. Von der ONE RS gibt es ganz aktuell eine Leica-Spezialversion mit einem 360-Grad-Objektiv für hohe Ansprüche.

Für unseren Test stand uns die Twin-Edition mit dem 4K-Boost-Objektiv und dem 360-Grad-Objektiv zur Verfügung. Ein Test der 360-Grad-Leica-Edition folgt, wie das Modell verfügbar ist.

den ganzen Test inkl. Zubehör Empfehlung findet Ihr auf Macwelt.de