Die ultimative Action-Cam für Sportler: Insta360 Go Ultra im Test

Insta360 Go Ultra

Ist die Insta360 GO Ultra die ultimative Action-Cam für Sport und Vlogging? Ich habe sie ausprobiert.

Klein, leicht und 4K – das sind die Voraussetzungen für eine perfekte Action-Cam. Mit der Go-Serie trifft Insta360 hier genau den richtigen Nerv. Die neue Go Ultra bietet gegenüber dem Vorgängermodell Go 3S technische Verbesserungen, darunter 4K-Videos jetzt mit 60 fps, einen 50-Megapixel-Fotomodus, einen größeren Sensor mit jetzt 1/1,28-Zoll und einen optimierten Purevideo-Modus für Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen. Außerdem verfügt sie über einen größeren Akku mit bis zu 70 Minuten Laufzeit. Zusammen mit dem Action-Pod, einer Art Basisstation, bietet sie eine Laufzeit von bis zu 200 Minuten.

weiter auf macwelt.de

Insta360 X5 im Test – perfekte 360-Grad-Action-Cam?

Insdta360 X5

Eine 360-Grad-Action-Cam bietet zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Action-Kameras, insbesondere für Abenteurer, Sportler und Kreative.

Eine 360-Grad-Action-Cam ist groß und schwer, die Videos muss man später aufwendig nachbearbeiten. Das sind Vorurteile, die nicht von der Hand zu weisen sind. Doch Insta360 versucht mit dem neuesten Modell X5, 360-Grad-Videos wieder ein Stück zu vereinfachen.

Warum 360 Grad?

360-Grad-Kameras nehmen die gesamte Umgebung auf. Dadurch verpassen Sie keinen Moment und können im Nachgang jeden Blickwinkel auswählen. Dieser Vorgang wird als Reframing bezeichnet.

So lassen sich Videos erstellen, die aussehen, als hätte man einen zweiten Kameramann dabei. Da die Positionierung der Kamera weniger kritisch ist, wird die Bedienung erleichtert und das Risiko, wichtige Momente zu verpassen, verringert sich. Daher sind 360-Grad-Action-Cams bei Mountainbikern und Motorradfahrern sehr beliebt.

Hier passt es ebenso wie beim Vlogging, das Video mit Effekten wie „Tiny Planet”, Zeitraffer und Zeitlupe sowie ungewöhnlichen Perspektiven aufzupeppen. Im Gegensatz zu den Anfängen der 360-Grad-Action-Cams sind dank ausgezeichneter Stabilisierung auch Aufnahmen bei schnellen Bewegungen ruhig und flüssig.

Ein weiterer Einsatzzweck sind virtuelle Rundgänge und interaktive 360-Grad-Bilder, bei denen man sich mit der Maus in alle Richtungen bewegen und umsehen kann. Das ist perfekt für die Bereiche Reise, Immobilien und Architektur.

Was kann die neue Insta360 X5?

Eine der wichtigsten Neuerungen ist der größere Sensor. Dabei handelt es sich nicht nur um einen, sondern um zwei 1/1,28-Zoll-Sensoren. Diese sind 144 Prozent größer als die Sensoren des Vorgängermodells. Diese größeren Sensoren sorgen für eine bessere Lichtausbeute, reduzieren das Bildrauschen und verbessern die Bildqualität, insbesondere bei schwierigen Lichtverhältnissen.

weiter auf macwelt.de

Test: Insta360 ONE RS im Test: Die ultimative Action-Cam?

GoPro und kein Ende? Wir haben eine gute Alternative in Form von Insta ONE RS getestet. Das schlaue Modulkonzept überzeugt.

Die ONE RS ist nicht einfach nur „eine“ Action-Cam, sondern ein modulares System. Die Basis ist der sogenannte ONE RS Kern, an den Kameramodule befestigt werden. Derzeit gibt es drei Kameramodule, das 4K-Boost-Objektiv für den klassischen Action-Cam-Einsatz, ein 360-Grad-Objektiv für den Rundumblick und für hohe Ansprüche das 1-Zoll Weitwinkel-Objektiv. Das 1-Zoll Weitwinkel-Objektiv entstand in Zusammenarbeit mit dem deutschen Kamerahersteller Leica. Von der ONE RS gibt es ganz aktuell eine Leica-Spezialversion mit einem 360-Grad-Objektiv für hohe Ansprüche.

Für unseren Test stand uns die Twin-Edition mit dem 4K-Boost-Objektiv und dem 360-Grad-Objektiv zur Verfügung. Ein Test der 360-Grad-Leica-Edition folgt, wie das Modell verfügbar ist.

den ganzen Test inkl. Zubehör Empfehlung findet Ihr auf Macwelt.de